Zugelassen wird, wer
nachweist.
01.02.2023 – 31.03.2024
zzgl. Prüfungs-/ Projektarbeitsphase
BREMEN: 14-tägig samstags
08:00-15:00 Uhr
ONLINE: mittwochs
18:00-21:15 Uhr
01.07.2023 – 31.08.2024
zzgl. Prüfungs-/ Projektarbeitsphase
BREMEN: 14-tägig samstags
08:00-15:00 Uhr
ONLINE: mittwochs
18:00-21:15 Uhr
Der Studienbeitrag beträgt 5.950 Euro und ist zahlbar in 14 Monatsraten à 425 Euro.
Im Studiengang Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) widmest Du Dich folgenden Handlungsbereichen:
Damit bist Du als Technische/r Betriebswirt/in in der Lage, zielgerichtet Lösungen technischer sowie kaufmännischer Problemstellungen erarbeiten zu können.
Insbesondere kannst Du dann selbständig und eigenverantwortlich folgende Aufgaben wahrnehmen:
Die Lerninhalte sind vernetzt und handlungsbereichsübergreifend auf sechs Lernfelder verteilt, die sich an typischen Tätigkeitsfeldern einer Technischen Betriebswirtin bzw. eines Technischen Betriebswirtes orientieren.
Das berufsbegleitende Studium dauert 14 Monate zzgl. Prüfungs- und Projektarbeitsphase. Nach den ersten acht Monaten erfolgen bereits die ersten Abschlussprüfungen (Teil A), nach dem zweiten Semester die Prüfungen des Teils B. Daran schließt sich die Anfertigung einer Projektarbeit (30 Tage) an sowie deren Präsentation und das zugehörige Fachgespräch.
In den 65% Selbststudienanteilen kannst Du mit unserem modernen Lernmanagementsystem studieren, wo Du möchtest. Ergänzend besuchst Du unsere Präsenzveranstaltungen vor Ort in Bremen oder bequem online von zu Hause aus. Die Prüfungen finden grundsätzlich vor der Handelskammer Bremen statt. Alternativ kannst Du die Prüfungen auch vor der IHK ablegen, in deren Bezirk Dein Wohnort liegt.
Das Studium zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt/in ist eine Aufstiegsfortbildung auf Master-Niveau (DQR 7) und damit höherwertiger als die Fortbildung zum Meister oder Techniker (Bachelor-Niveau / DQR 6). Somit ist das Studium zum Technischen Betriebswirt grundsätzlich über das Aufstiegs-BAföG förderfähig. Dabei ist jedoch die maximale Fördersumme von 15.000 EUR zu beachten, von der die erhaltene Förderung für die Meister-/Technikerqualifizierung abzuziehen ist.
Der Studiengang „Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)“ ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen unter der Zulassungsnummer 5127121.