Bei iQuando sind Arbeit und Lernen 4.0 bereits Realität. Aktuelle Geschäfts- und Arbeitsprozesse der Industrie 4.0 bilden wir auf Online-Lernmanagementsystemen ab. Damit qualifizieren wir Privatpersonen zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in oder zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt/in (IHK) und unterstützen innovative Unternehmen bei der Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter/innen.
Zeitunabhängiges Lernen mit dem iQuando Lernmanagementsystem
+ alle zwei Wochen samstags Präsenzveranstaltungen
+ jederzeit zwischen vor Ort- und Online-Präsenz wechseln
Arbeitsprozessorientierte Lernfelder
+ schnittstellenübergreifende Handlungskompetenzen
+ ganzheitliche Aufgabenstellung in der Projektarbeit
Digitalisierung steht bei iQuando im Fokus
+ vernetztes Denken in der Wertschöpfungskette
+ interdisziplinäre Teams und Lerngruppen
Neue Dimension des Lernens
+ interaktive Lernumgebung mit Applet und Videos
+ eigene App für Smartphone und Tablet
Hochanerkannte Abschlusszeugnisse
+ wir fordern und fördern unsere Studierende
+ viele unserer Studierende erhalten Begabtenförderung
Studienbegleitende Präsenzveranstaltungen
mit praxiserfahrenen Dozent*innen und Coaches aus Industrie und Wirtschaft
+ persönliche Betreuung durch das iQuando-Team
Wir bieten Dir ein modernes, praxisorientiertes Studium zum Staatlich geprüften Techniker bzw. zur Staatlich geprüften Technikerin an unserem Studienort Bremen und 100% online an – mit neu entwickelten Lerninhalten und einem der modernsten Lernmanagementsysteme.
Brandneu! Wir bieten Dir ein neuartiges, praxisorientiertes Studium zum Geprüften Technischen Betriebswirt bzw. zur Geprüften Technischen Betriebswirtin (IHK) zu 100% online an – mit neu entwickeltem Konzept und einem der modernsten Lernmanagementsysteme.
Super berufsbegleitendes Studium zum Techniker.
Bei Fragen oder Problemen wird einem von den Dozenten und dem iQuando Team immer schnell geholfen. Das Lernmanagementsystem ist sehr gut, modern und selbsterklärend aufgebaut. Man hat immer im Blick, wie weit man ist.
Ich kann es nur empfehlen.
Super Institut, Dozenten sehr kompetent und hilfsbereit. Hier werden Grundlagen für eine neue Generation an Technikern geschaffen
Hier kann man praxisorientiert und mit Spaß lernen. Die kompetenten und freundlichen Dozenten lehren Fächer, in denen sie auch langjährige Berufserfahrungen haben.
Super Schule für das berufsbegleitende Studium zum Techniker. Ich bin echt begeistert und sehr zufrieden. Man arbeitet mit modernsten Techniken und unter Einhaltung der neusten Erkenntnisse.
Am 02. September 2022 startet unser erster AEVO-Lehrgang – digital und online mit begleitenden Präsenzveranstaltungen! Lerne bei iQuando moderne Ausbildungsmethoden und entdecke die Möglichkeiten des eLearnings für die Berufsausbildung. Der Erwerb fachübergreifender Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Flexibilität sowie das Ziel lebenslangen Lernens runden das Bild des modernen Ausbildenden als Lernprozessbegleiter bzw. Lernprozessbegleiterin ab.
eLearning (elektronisches Lernen) umfasst mehr als nur digitalisierte Bücher und Unterlagen. Im Vordergrund stehen dabei die technischen Möglichkeiten, die die Elektronik bzw. die IT bieten.
Der Grundstein des eLearnings wurde bereits im Jahre 1924 gelegt, als Sidney Pressey in den USA die erste Multiple-Choice-Test-Maschine erfand. Dieser Vorläufer hat sich aber nie durchgesetzt.
Die Anforderungen an die staatliche Abschlussprüfung an Fachschulen für Technik unterscheiden sich teilweise erheblich von Bundesland zu Bundesland!
So orientieren sich die Anforderungen in Niedersachsen an den Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) der Kultusministerkonferenz in der Abiturprüfung Technik.
Die Regionale Rundschau des Weser-Kuriers Online berichtete am 23.01.2020 über das iQuida Lernmanagementsystem und die Kooperation zwischen iQuando Digital Solutions und der Volkshochschule des Landkreises Diepholz.
Lesen Sie hier den zugehörigen Online-Artikel
Zurzeit wird viel über die Chancen und Herausforderungen des „online Lernens“ diskutiert. Leider erschöpfen sich diese Diskussionen in der Schaffung der technologischen Voraussetzungen, wie ein benötigter Internet Zugang oder ein Laptop oder Tablet.
Es wird niemandem entgangen sein, dass bei dem Prozess des Lehrens hohe Anforderungen an die Didaktik und an die Strukturierung des Lehrprozesses gestellt werden müssen.
Bei iQuando steht der Kunde im Mittelpunkt. Die persönliche Betreuung unserer Studierenden ist für uns genauso selbstverständlich wie die persönliche Betreuung unserer Firmenkunden. Wir sind immer für Sie da!