Zugelassen wird, wer einen mittleren Schulabschluss, den erfolgreichen Abschluss der Berufsschule und den erfolgreichen Abschluss eines anerkannten gewerblich-technischen Ausbildungsberufes vorzuweisen hat. Bis zum Ende des Studiums ist zusätzlich eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr nachzuweisen.
Beispiele für anerkannte Ausbildungsberufe für die Fachrichtung Elektrotechnik:
Wintersemester 2023/2024:
01.10.2023 – 30.09.2026
Eröffnungsveranstaltung am 23.09.2023
Sommersemester 2024:
01.04.2024 – 31.03.2027
Eröffnungsveranstaltung am 23.03.2024
Der Studienbeitrag beträgt 10.800 Euro und ist zahlbar in 36 Monatsraten à 300 Euro.
Die Gebühr für die staatliche Abschlussprüfung beträgt z. Zt. 125 Euro.
Neben fachübergreifenden Themen wie Technologischen Grundlagen, Projektmanagement, Mitarbeiterführung und Betriebswirtschaft widmest Du Dich den Handlungsbereichen:
Damit bist Du als Techniker/in Elektrotechnik in der Lage, komplexe Prozesse in der Industrie schnittstellenübergreifend zu planen, zu analysieren und zu optimieren.
In den 80% Selbststudienanteilen kannst Du mit unserem modernen Lernmanagementsystem studieren, wo Du möchtest. Ergänzend besuchst Du unsere Präsenzveranstaltungen vor Ort in Bremen oder bequem online von zu Hause aus, wobei Du die Präsenzform jederzeit flexibel und problemlos wechseln kannst. Die Prüfungen kannst Du in Bremen oder in Hamburg ablegen.
Der Studiengang “Staatlich geprüfter Techniker – Elektrotechnik” ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen unter der Zulassungsnummer 1126021.